Wir werden bezuschusst:
• von den Krankenkassen nach § 39a SGB V,
• durch die Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat (GSR).
Darüber hinaus finanzieren wir uns über Spenden, Bußgeldzuwendungen und Mitgliedsbeiträge.
Wir freuen uns, wenn Sie uns zusätzlich durch eine Spende helfen, die finanzielle Basis unserer Arbeit zu sichern.
Trotz wachsender Bekanntheit hospizlicher und palliativer Versorgungsangebote sterben die meisten Menschen nach wie vor auf einer Krankenhausstation. Wunsch und Wirklichkeit, die letzte Lebensphase in der vertrauten häuslichen Geborgenheit zu verbringen, liegen oftmals immer noch weit auseinander. Betroffenen Menschen Lebensqualität für ihrem letzten Lebensabschnitt zu ermöglichen und das eigene Leben bis zuletzt nach den eigenen Vorstellungen erfüllend zu gestalten, ist Kern unserer hospizlichen und palliativen Arbeit. Es ist daher ein zentrales Anliegen unseres Hospizdienstes, über unsere vielseitigen Unterstützungsangebote aufzuklären.
Mit der Zuwendung und Entlastung durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie der Beratung und Versorgung durch unsere professionellen Fachkräften aus Pflege, Medizin und Sozialer Arbeit ermöglichen wir Betroffenen eine beschwerdearme Zeit an ihrem Lebensort in Geborgenheit bis zuletzt. Als Spender*in für unseren Hospiz- und Palliativberatungs- und versorgungsdienst tragen Sie aktiv dazu bei, dass Menschen eine würdevolle und geborgene letzte Lebensphase erfahren. Wir orientieren uns in unserem Handeln an den Wünschen und Wertvorstellungen der Menschen, die wir begleiten. Ihre Spende macht es uns möglich, eine hohe Qualität individueller Unterstützungsangebote aufrecht zu erhalten. Dank Ihrer Spende erreichen wir kontinuierlich mehr Bürger*innen mit dem Wissen um Hilfestellungen und Maßnahmen, für eine bedürfnisorientierte Begleitung am Ende des Lebens.
Mit Ihrer Spende an den Hospizdienst DaSein unterstützen Sie einen bewussteren Umgang mit lebensendlichen Themen in unserer Gesellschaft. Wir bieten Münchner*innen hierfür einen Schulungs-, Begegnung- und Austauschort. Ihre Spende ermöglicht es uns dabei, die hohe Qualität unseres Fortbildungsangebots und unserer Seminare aufrecht zu erhalten. So können wir Interessierten regelmäßig einen breiten und hochwertigen Wissenstransfer in lebenspraktischen und spirituellen Themenfeldern für eine Auseinandersetzung mit dem Lebensende anbieten.
Wir planen die Gründung eines eigenen stationären Hospizes in München. Unser Ziel ist es, durch diese Erweiterung der Versorgungslandschaft die hospizliche und palliative Versorgung für alle Münchner*innen zu verbessern. Nicht immer ist das ambulante Versorgungsangebot auch die beste Lösung für Betroffene und ihren Angehörigen. Derzeit gibt es in unserer Stadt allerdings mit 28 Betten zu wenige stationäre Hospizplätze für sterbende Menschen. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen am Lebensende angemessen begegnen zu können, braucht es daher ein breiteres Angebot.
Unser geplantes HospizHaus des Lebens – ausgestattet mit verschiedenen ergänzenden Angeboten für schwer erkrankte Menschen und ihre An- und Zugehörigen – wird die ambulanten Leistungen unseres Hospizdienstes sinnvoll erweitern und vervollständigen. Somit ermöglichen wir zukünftig eine noch individuellere Unterstützung für Menschen mit einer lebensbegrenzenden Diagnose. Hier erfahren Sie mehr über das neue Projekt und wie sie es konkret unterstützen können.
Häufig tritt bei Spendern die Frage auf “Wie viel spendet man einem Hospiz eigentlich?”. In unserem Haus fließen die Geldspenden in voller Höhe zu 100 Prozent dort hin, wo sie gerade am Nötigsten gebraucht werden. Wenn Sie sich entscheiden für unsere Einrichtung zu spenden, sollten Sie sich von Ihrem Gefühl leiten lassen. Wir sind dankbar für alle Spenden, egal in welcher Höhe. Selbst mit kleinen Spenden und Beträgen leisten Sie einen großen Beitrag und wertvolle Hilfe! Wir können mit Ihrer Unterstützung den Bedürfnissen von Betroffenen bestmöglich begegnen und ihnen die Unterstützung bieten, die sie ganz individuell brauchen.
Spenden Sie für den Hospizdienst DaSein e.V. und helfen Sie mit, Menschen im Falle einer lebensbegrenzenden Diagnose Lebensqualität zu ermöglichen. Wir danken Ihnen vom ganzen Herzen für Ihre Unterstützung!
Karlstraße 55
80333 München