Umgang mit Infektionsgefahren
- Donnerstag, 09. Januar 2020
- 19.00 Uhr
- Martina Rössler, leitende Ärztin SAPV DaSein e.V.
- Karlstraße 56-58, 1. Stock, 80333 München
- 5,00 an der Abendkasse
Jedes Jahr infizieren sich in deutschen Krankenhäusern zwischen 400.000 und 600.000 Patientinnen und Patienten mit multiresistenten Erregern. Was sind das eigentlich für Erreger? Was bedeutet das für den Umgang mit betroffenen Patientinnen und Patienten? Was für Risiken bestehen in der palliativen Begleitung?
Antworten auf diese und weitere Fragen sowie ganz praktische Verhaltensregeln werden in dieser Fortbildung vermittelt.
An der Veranstaltung teilnehmen
Sie haben Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich bei uns.
- Karlstr. 55 80333 München
- +49 (0)89 124 70 51 40
- info@hospiz-da-sein.de
Weitere Veranstaltungen
Fragen rund um die Hospizarbeit
Für alle an unserer Arbeit Interessierten veranstalten wir offene Informationsabende, an denen wir gerne Ihre Fragen rund um die Hospizarbeit beantworten.
Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden
In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen für den konstruktiven. im besten Sinne heilsamen Umgang mit Gewissenskonflikten und Schuldgefühlen.
Achtsamkeit: Gelassen leben in einer hektischen Welt
Achtsamkeitstraining trägt erwiesenermaßen zu einer gesunden Stressbewältigung bei. Das Tagesseminar bietet Gelegenheit zum Auftanken und vermittelt Anregungen für Ihren persönlichen Alltag.
Friedhofsführungen in München
Friedhöfe sind Orte der Ruhe und Besinnung. Bei einem Rundgang lassen wir Geschichte und Erinnerungen aufleben.
Der nächste Besuch führt uns auf den Israelitischen Friedhof in Freimann.
Letzte Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht
Mittwoch, 29. Januar 2020 18:00 – 21:15 Uhr Anna Maria LutzGesundheits- und KrankenpflegerinPalliative-Care-Fachkraft Hospizdienst DaSein e.V. Heike BeckSozialpädagogin B.A.Palliative-Care-FachkraftStellv. Geschäftsführung …
Führung durch die Ohel-Jakob-Synagoge
24. März 2020 17:30 Uhr Ohel-Jakob-Synagoge Jüdisches Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz 18 Bitte melden Sie sich bis zum 10. März bei …