Selbstfürsorglich kreativ schreiben
- Samstag, 26. Juni 2021
- 09.30 - 17.00 Uhr
- Heike Forster Dipl.-Soz.Päd. (FH) und M.A. für biografisches und kreatives Schreiben
- Karlstraße 56-58, 1. Stock, 80333 München
- 60,00
Kreatives Schreiben ist – regelmäßig allein oder in Gemeinschaft angewandt – ein höchst wirksames Mittel zur Selbstfürsorge
und steckt voller Überraschungen. Es ist leicht und tief zugleich und füllt unsere innere Vorratskammer mit Selbstwertschätzung und Lebendigkeit.
Eine Vielfalt an vorgestellten Methoden und Impulsen aus dem kreativen Handwerkskoffer ermöglicht Ihnen, gewohnte Denkstrukturen aufzubrechen und den inneren Zensor dabei links liegen zu lassen. Diese Methoden fördern das assoziative Denken, verbinden Bewusstes und Unbewusstes, sammeln den Geist und erweitern auf pflegliche Weise den Horizont unserer Wahrnehmung.
Das (freiwillige!) Vorlesen und aufmerksam freundliche Anhören und Wirken lassen der so entstandenen Texte in der Runde ist Bestandteil einer Schreibgruppe – Bewertungen sind tabu. Im Ohr der Gruppe erklingen unterschiedlichste Schreibstimmen zu einem überraschend bunten, wohltuenden Potpourri.
Bitte mitbringen: Heft, Stift und die Bereitschaft, mit der Hand zu schreiben.
An der Veranstaltung teilnehmen
Sie haben Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich bei uns.
- Karlstr. 55 80333 München
- +49 (0)89 124 70 51 40
- info@hospiz-da-sein.de
Weitere Veranstaltungen
Buchvorstellung: “Ich hole mir den Tod!”
Andreas Heller und Reimer Gronemeyer beleuchten in ihrem neuen Buch und an diesem Abend das Sapnnungsfeld Suizidassistenz- oder Hospizgesellschaft.
Jutta Oxen – Ehrenamtliche Hospizbegleiterin bei DaSein e.V.
“Lebensqualität bis zum Schluss.” „Warum machst Du das?“, fragen mich Freunde manchmal, wenn sie erfahren, dass ich mich als ehrenamtliche …
Abgesagt! Letzte Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht
Das Konzept “Letzte-Hilfe” ermutigt dazu, sich Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben bewusst und aktiv zuzuwenden.
Informationsabend
Wir stehen zur Verfügung für Ihre allgemeinen Fragen zur Hospizarbeit, zu ehrenamtlicher Tätigkeit bei uns sowie zu Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende.
Achtsamkeit: Gelassen leben in einer hektischen Welt
Das Seminar zeigt Wege auf, um das tägliche Gedankenkarussel zu verlassen und zu einer gesunden Stressbewältigung zu gelangen.
Totenbuch der alten Ägypter
Lesung mit dem Schriftsteller Simon Werle und dem Schauspieler Martin Pfisterer