Klangschalen haben die Fähigkeit, uns mit ihrem obertonreichen Klangspektrum und der von ihnen ausgehenden Schwingung tief zu berühren. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Begleitung schwerstkranker Menschen sind vielfältig und werden Inhalt dieses Seminars sein. Eine Einführung in die Klangschalenkunde, eine achtsame Handhabung und viel Eigenerfahrung sollen einen sicheren Umgang mit diesem Instrument ermöglichen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten das Seminar mit, indem auch auf erlebte Situationen eingegangen wird. Gemeinsam werden wir kreativ erarbeiten, wie Klangschalen in einer gegebenen Situation zum Wohle des Patienten eingesetzt werden können. So wird dieses Seminar ein lebendiges Miteinander – Spüren, Hören, Erleben, Erfahrung,
Austausch.
Klangschalen werden in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen.
Bitte mitbringen: eigene Klangschalen (wenn vorhanden), bequeme Kleidung, Matte, Decke, kleines Kissen, warme Socken und ein Handtuch.
Sie haben Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich bei uns.
Andreas Heller und Reimer Gronemeyer beleuchten in ihrem neuen Buch und an diesem Abend das Sapnnungsfeld Suizidassistenz- oder Hospizgesellschaft.
“Lebensqualität bis zum Schluss.” „Warum machst Du das?“, fragen mich Freunde manchmal, wenn sie erfahren, dass ich mich als ehrenamtliche …
Das Konzept “Letzte-Hilfe” ermutigt dazu, sich Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben bewusst und aktiv zuzuwenden.
Wir stehen zur Verfügung für Ihre allgemeinen Fragen zur Hospizarbeit, zu ehrenamtlicher Tätigkeit bei uns sowie zu Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende.
Das Seminar zeigt Wege auf, um das tägliche Gedankenkarussel zu verlassen und zu einer gesunden Stressbewältigung zu gelangen.
Lesung mit dem Schriftsteller Simon Werle und dem Schauspieler Martin Pfisterer
Karlstraße 55
80333 München
+49 (0)89 124 70 51 40
info@hospiz-da-sein.de