Klangschalen haben die Fähigkeit, uns mit ihrem obertonreichen Klangspektrum und der von ihnen ausgehenden Schwingung tief zu berühren. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Begleitung schwerstkranker Menschen sind vielfältig und werden Inhalt dieses Seminars sein. Eine Einführung in die Klangschalenkunde, eine achtsame Handhabung und viel Eigenerfahrung sollen einen sicheren Umgang mit diesem Instrument ermöglichen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten das Seminar mit, indem auch auf erlebte Situationen eingegangen wird. Gemeinsam werden wir kreativ erarbeiten, wie Klangschalen in einer gegebenen Situation zum Wohle des Patienten eingesetzt werden können. So wird dieses Seminar ein lebendiges Miteinander – Spüren, Hören, Erleben, Erfahrung,
Austausch.
Klangschalen werden in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen.
Bitte mitbringen: eigene Klangschalen (wenn vorhanden), bequeme Kleidung, Matte, Decke, kleines Kissen, warme Socken und ein Handtuch.
Sie haben Interesse an der Veranstaltung? Melden Sie sich bei uns.
Münchner Hospizdienst DaSein: Symtome lindern und Beratungs- und Unterstützungsangebote bieten „Wir können aktuell leider noch weniger Patienten aufnehmen als sonst.“ …
Geschichten von mitmenschlichem Beistand und großen Zukunftsplänen Im Jahr 1991 wurde der Hospizdienst DaSein e.V. in einem Schwabinger Wohnzimmer gegründet …
Manager, Sterbebegleiter, Vorstand im Hospizverein und immer auf der Suche nach neuen Ideen: Aktuell hat Markus C. Müller mit seiner …
“Lebensqualität bis zum Schluss.” „Warum machst Du das?“, fragen mich Freunde manchmal, wenn sie erfahren, dass ich mich als ehrenamtliche …
Frau Professor Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader stellen sich den Fragen der Zuhörer. Buchvorstellung in der Evangelischen Stadtakademie München.
Eine Auseinandersetzung mit Fragen zur Würde des Menschen in der Begleitung Sterbender.
Karlstraße 55
80333 München
+49 (0)89 124 70 51 40
info@hospiz-da-sein.de