Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung in Krankheit und Sterben.
„Ich möchte alles geregelt und geklärt haben, erst dann bin ich beruhigt.“
Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung.
Schritt für Schritt den eigenen Nachlass gestalten
Einblick in die Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Erbrechts nach persönlichen Vorstellungen.
Schmerztherapie in der Palliativmedizin
Lebensqualität erhalten bis zuletzt.
Patientenverfügung allgemein und bei schwerer Erkrankung
Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung im Fall schwerer Erkrankung.
Kultursensibel begleiten in der Hospiz- und Palliativarbeit
Freitag, 22. November 2024 19.00 – 21.00 Uhr Nese EbelLeitung Fachstelle Kultursensible Begleitung / Migration beim Hospizdienst DaSein e.V Hospizdienst DaSein e.V. Karlstraße 56-58 1. Stock, 80333 München 10,00 Was bedeutet eigentlich „kultursensibel“ in Bezug auf eine Begleitung am Lebensende? Worauf sollten Begleitende vor und nach dem Versterben achten? Welche Rituale sind wichtig? Anhand praktischer […]
Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende –Gastrointestinale Symptome
Essen und Trinken aus palliativmedizinscher Sicht beleuchtet.
Angst – über Kräfte, Abgründe und ein anstrengendes Menschenbild
Philosophische Ideen zum Mitdenken.
Bestattung
Informationsveranstaltung mit dem Gründer der AETAS Lebens- und Trauerkultur – Veranstaltung bei AETAS