Wie Leben und Sterben zusammengehören
Einüben ins Endlichsein.
Selbstachtung und Selbstvertrauen
In Achtsamkeit und Würde älter werden Teil 2.
Die Macht der inneren Haltung
In Achtsamkeit und Würde älter werden (Teil 1)
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – wie geht das?
Welche Regelungen lassen sich wirksam im Voraus treffen und wo liegen die Grenzen?
Unsagbares schreiben
Impulse aus der Poesietherapie erfahren, die Trauerprozesse unterstützen könnten.
„Trauer braucht Ausdruck“
Kreative Impulse zur Unterstützung von Trauerprozessen.
Trauer und Demenz
Die Begleitung der Trauer dementiell Erkrankter und ihrer Anghörigen steht im Mittelpunkt des Seminars.
„Lachen und leben – trotz und alledem“ Trauer, Belastungen und Resilienz
Blick auf persönliche Belastungsfaktoren, die vor, während und nach einer Sterbebegleitung entstehen können.
Gehen – Trauern – Wandeln | Wie Pilgern beim Trauern helfen kann
Die Heilsamkeit des Pilgerns für Trauerprozesse kennenlernen – im Raum und draußen auf einem Stück Jakobsweg.
Basale Stimulation
Sterbende Menschen das Leben spüren lassen – bis zuletzt. Das Seminar vermittelt Techniken zur anderen Formen von Kommunikation.