BETREUUNG UND PFLEGE bei Demenz
Grundlagenwissen zum Krankheitsbild
Demenz sowie zum Umgang mit demenzbedingten Verhaltensweisen.
Novemberlich KREATIV SCHREIBEN
Unterschiedlichste Schreibstimmen erklingen zu einem überraschenden Potpourri. Jede Schreibstimme in ihrer Eigenart ist kostbarer Teil des Ganzen.
DA SEIN mit dem Atem für uns selbst und für andere
Über lauschendes Atmen Gewahrsein und Lebensfreude teilen und somit Menschen erreichen, die sich in der letzten Lebensphase vielleicht schon zurückgezogen haben.
Wie LEBEN UND STERBEN zusammengehören.
Was trägt mich am Lebensende? Eine besinnliche Auseinandersetzung mit dem Leben und der Endlichkeit.
PATIENTENVERFÜGUNG und Vorsorgevollmacht – wie geht das?
Was sind die Inhalte der verschiedenen Vorsorgeformulare, was sind die Unterschiede? Und welche Regelungen können mit der schriftlichen Erklärungen getroffen werden, welche nicht? Unser Seminar gibt Anhaltspunkte für die Auseinandersetzung.
AM LEBENSENDE da sein
Was passiert beim Sterben, welche Bedürfnisse entstehen und welche Zuwendung durch das nahestehende Umfeld ist hilfreich in dieser Zeit? Diese und weitere Fragen beleuchtet unser Seminar.
Kultursensibilität in der Hospiz- und Palliativarbeit
Was kultursensible Begleitung am Ende des Lebens bedeutet, und wie sie sich in der Praxis gestaltet.
STILLE zulassen
Ein großer Schatz kann sich auftun, wenn wir der Stille Raum geben. Dieses Seminar stellt Ruhe und Stille in das Zentrum des Geschehens. Tauchen Sie mit uns ein.