Jutta Oxen – Ehrenamtliche Hospizbegleiterin bei DaSein e.V.
“Lebensqualität bis zum Schluss.” „Warum machst Du das?“, fragen mich Freunde manchmal, wenn sie erfahren, dass ich mich als ehrenamtliche Hospizbegleiterin engagiere. „Sterbehilfe ist doch fürchterlich belastend.“ Ich erzähle dann immer, dass es ja nicht um Sterbehilfe geht. Wir haben sozusagen für die Menschen in ihrer letzten Lebensphase gutes Leben dabei. Es geht darum, sie […]
Sterben in Würde ohne kulturelle Barrieren – BR-Fernsehbeitrag von Andreas Krieger
Özlem Sarikaya besucht Herrn Mokhtar Zaaba, einen schwer kranken Mann mit lebensbegrenzender Lungenkrebs-Diagnose. Er lebt allein in München und wird vom ambulanten Hospizdienst DaSein begleitet. Begegnungen, Gespräche. Auch mal gemeinsam lachen. “Dieses Vertrauen ist viel schneller da, wenn man in der gleichenSprache spricht”, sagt Annelise Heilmann, Koordinatorin von DaSein, die ihn betreut. “Es ist sehr […]
Gesundheitsgespräch im BR: “Zuhause sterben – trauen wir uns das?”
Palliative-Care-Fachkraft und DaSein-Mitarbeiter Werner Rattensberger im gemeinsamen Gespräch mit Dr. Marianne Koch und Prof. Gian Domenico Borasio, moderiert von Susanne Ostner. Das Gesundheitsgespräch am 04. November 2020 – zu hören im Podcast des Bayerischen Rundfunk.
“Da ist jemand, der nimmt mich ernst in meiner Not”
E. Katharina Rizzi im Interview der Abendzeitung. Über das Ernstnehmen von Sterbewünschen, das individuelle Begleiten im Leid und die Bedeutung von Nähe am Lebensende.
Wir suchen eine Palliative-Care-Fachpflegekraft (w/m/d) in Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Hospiz- und Palliativberatungs-Teams suchen wir ab sofort eine
Palliative-Care-Fachpflegekraft (w/m/d)
in Vollzeit
„Jetzt Herz zeigen!“: der dm-Preis für Engagement 2020 – Hospizdienst DaSein war dabei.
Bereits zum zweiten Mal durften wir von DaSein e.V. Teilnehmende der bundesweiten Spendenaktion „Helferherzen“ des Unternehmens dm-drogeriemarkt sein. Diesmal war es die dm-Filiale in der Augustenstraße, die uns als Spendenpartner ausgewählt hatte.
HospizHaus des Lebens kommt voran
Das Projekt HospizHaus des Lebens in München kommt voran. Die Mitgliederversammlung des ambulanten Hospizdienstes DaSein e.V. beschloss am Donnerstagabend (6. August 2020) die Gründung einer gemeinnützigen GmbH als rechtliche Grundlage für Planung und Betrieb des künftigen stationären Hospizes.
Geborgen in der Muttersprache
Um Sterbende aus anderen Kulturkreisen noch besser begleiten zu können, bildet der Hospizdienst DaSein Bürger*innen mit Migrationshintergrund zu ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen aus.
Integrationspreis für Hospizarbeit – Interview auf Radio Horeb
Der diesjährige Bayerische Integrationspreis geht an die Hospizarbeit. Das Interview des Tages vom 08. Juni von Maria Colak.
Ehrenamt öffnet Türen – Das Interkulturelle Magazin zur Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2020
Als Podcast: Das Interkulturelle Magazin von B5 über die diesjährigen Gewinner des Bayerischen Integrationspreises!