DaSein e.V. begleitet Menschen am Lebensende, bedürfnisorientiert und zuverlässig, sowohl durch unser allgemein beratendes Hospiz- und Palliativteam als auch durch das Team der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Unsere fachlichen Mitarbeiter*innen aus Pflege, Medizin und Sozialer Arbeit stellen dabei – in multiprofessioneller und engmaschiger Zusammenarbeit – eine ganzheitliche Versorgung im häuslichen Umfeld oder in einer stationären Pflegeeinrichtung zuverlässig sicher.
Auf Wunsch beraten wir beim Erstellen einer Patientenverfügung und informieren zur Vorsorgevollmacht sowie zur Betreuungsverfügung. Wir unterstützen bei der Bewältigung von Trauer und Verlusterfahrung, bieten kultursensible Begleitung, erstellen individuelle Betreuungs- und Krisenpläne für Betroffene und moderieren Ethische Fallbesprechungen.
Für Patienten und Angehörige wie auch für Ärzte, Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen entstehen in Zusammenhang mit unseren Angeboten keine Kosten.
Der würdevolle Weg hin zum Tod, einfühlsame Begleitung und medizinische Versorgung am Lebensende sollten eine Selbstverständlichkeit für jeden Menschen sein. Auch die Anwesenheit von nahe stehenden Menschen ist für die meisten Betroffenen Teil eines erfüllten Lebensendes und Abschiednehmens. Nicht immer ist es für schwerstkranke Menschen allerdings möglich, bis zuletzt in der häuslichen Geborgenheit bleiben zu können, weil individuelle Umstände – zum Beispiel krankheits- oder pflegebedingt- eine Barriere darstellen. Wartezeiten auf ein freies Hospizbett verunsichern dagegen und bedeuten im Einzelfall auch, dass der rechtzeitige Zugang zur passenden Versorgungsform nicht zur Verfügung steht. Dieser Situation möchten wir mit dem Angebot eines weiteren stationären Hospizes in München, dem HospizHaus des Lebens, entgegenwirken.
Das Konzept “Letzte-Hilfe” ermutigt dazu, sich Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben bewusst und aktiv zuzuwenden.
Wir stehen zur Verfügung für Ihre allgemeinen Fragen zur Hospizarbeit, zu ehrenamtlicher Tätigkeit bei uns sowie zu Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende.
Das Seminar zeigt Wege auf, um das tägliche Gedankenkarussel zu verlassen und zu einer gesunden Stressbewältigung zu gelangen.
Karlstraße 55
80333 München
+49 (0)89 124 70 51 40
info@hospiz-da-sein.de